PS
Ostern backen Header mit unterschiedlichem Gebäck

Backen zu Ostern – Bunte Leckereien für Naschkatzen

Nicht mehr lange, bis der Osterhase in Gärten und auf Balkons Schokoeier versteckt. Vertreib dir die Wartezeit und backe zu Ostern selbstgemachte Leckereien, wie niedliche Cupcakes, saftige Osterkuchen und hübsch dekorierte Kekse.

Osterkuchen

Osterkuchen und Torten zum gemeinsamen Genießen

An den Feiertagen erwartest du Gäste und suchst nach Inspirationen für einen leckeren Osterkuchen? Ob zum Brunch mit der Familie oder zum Kaffeeklatsch im Freundeskreis – diese Backideen versüßen euch die gemeinsame Zeit. 

Rüblikuchen

Rüblikuchen

Nicht nur Osterhasen lieben Karotten. Besonders lecker schmeckt das orange Gemüse, wenn du daraus einen köstlichen Rüblikuchen zauberst. Das Tolle an diesem Rezept: Durch die geriebenen Möhren und die Frischkäseglasur wird der Kuchen schön saftig. Gehackte Nüsse sorgen für den richtigen Crunch. Und auch optisch macht er echt was her.
Wie wäre es mit ein paar Schokoeiern als Deko? Backe den aromatischen Klassiker zum Osterbrunch oder bring ihn zur Familienfeier mit und mache allen eine süße Freude.

Ostertorte

Ostertorte mit Schokotropfen

Du bist ein echter Backprofi und immer auf der Suche nach einer kreativen Herausforderung? Diese Ostertorte mit Schokotropfen wird der absolute Hingucker auf dem Kaffeetisch. Die cremige Füllung mit Maracuja-Pfirsich-Aufstrich verleiht dem ausgefallenen Osterkuchen eine fruchtige Frische. Die Deko aus Windbeuteln, Oblaten-Blumen und Mini-Marshmallows ist originell und weckt Frühlingsgefühle.
Für das Backen solltest du etwas Zeit einplanen, denn die Torte muss vor dem Verzieren ein bis zwei Stunden auskühlen. Aber der Aufwand lohnt sich, denn sie schmeckt genauso himmlisch wie sie aussieht.

Spiegelei-Kuchen

Saftiger Spiegelei-Kuchen

Spiegelei-Kuchen ist ein echter Klassiker zu Ostern, den du ganz easy selber backen kannst. Der Teig ist blitzschnell gemacht und besteht aus wenigen Zutaten, die du vielleicht schon im Haus hast. Nach dem Backen und Auskühlen geht´s ans Topping. Das Weiße vom „Ei“ zauberst du aus einem Mix aus Pudding und Schmand, den du oben auf dem Kuchen verteilst. Für das „Eigelb“ nimmst du Pfirsichhälften aus der Dose.
Tipp: Für runde „Spiegeleier“ kannst du Kreise aus dem abgekühlten Kuchen ausstechen und sie anschließend mit Pudding-Creme und Pfirsichen dekorieren.

Osterlamm

Osterlamm

Das weckt Kindheitserinnerungen! In vielen Familien ist das Backen eines niedlichen Osterlamms eine liebgewonnene Tradition. Unser Rezept ist schön einfach und kommt mit wenigen Zutaten aus.
Tipp: Fette die Form vorher gut ein und bestreue sie mit etwas Paniermehl. So lässt sich das Lämmchen nach dem Backen leichter lösen. Und auch wenn die Verlockung groß ist – lass es erst richtig auskühlen, bevor du es herausnimmst. Jetzt noch mit etwas Puderzucker bestreuen und schon könnt ihr es gemeinsam genießen.

Klassischer Marmorkuchen

Klassischer Marmorkuchen

Vor Ostern hast du nur wenig Zeit zum Backen? Marmorkuchen ist ein unkomplizierter Klassiker, der immer gut ankommt. Kein Wunder, denn er hat eine wunderbar lockere Konsistenz und die Mischung aus dunklem und hellem Teig schmeckt köstlich. Und weil Schoki zu Ostern einfach dazu gehört, verpassen wir dem Kuchen eine leckere Glasur, die zum Reinbeißen einlädt. Marmorkuchen ist genau das Richtige für einen gemütlichen Osterkaffee. Weil er sich problemlos transportieren lässt, ist er der ideale Osterkuchen zum Mitbringen.

Section Header Headline

Muffins

Ostermuffins – Die süße Seite des Frühlings

Hol das Muffinblech raus, denn die Minikuchen eignen sich super für deine Ostertafel. Sie sind schnell gemacht und lassen sich vielseitig dekorieren. Und weil sie so schön handlich sind, eignen sie sich gut für eine größere Feier, bei der ihr im Stehen esst. Wenn du magst, kannst du sie in bunten Muffinförmchen aus Papier backen. Das bringt Farbe auf den Kaffeetisch! Vielleicht findest du sogar welche mit Ostermotiv.

Muffins mit Eierlikör

Muffins mit Eierlikör

Eierlikör ist der klassische Osterdrink schlechthin. Aber wusstest du, dass er mehr kann, als Puddings und Torten aufzupeppen? Diese Muffins mit Eierlikör haben ein unwiderstehliches Aroma. Der cremige Likör und die Schoki sind ein echtes Traumpaar, oder?

Schäfchen-Cupcakes

Schäfchen-Cupcakes

Ein Ostern ohne Schoki? Kaum vorstellbar! Diese Schäfchen-Cupcakes schmecken lecker und das sensationelle Topping zaubert allen ein Lächeln ins Gesicht. Hier musst du ein bisschen Hand anlegen: Für die Creme verrührst du Puderzucker und Frischkäse. Die Schafsköpfe formst du aus Marzipan und das Fell besteht aus Mini-Marshmallows. Sieht richtig knuffig aus, findest du nicht auch? Fast zu schade zum Reinbeißen – aber am Ende kann doch niemand widerstehen.

Schäfchen-Cupcakes

Möhrenmuffins

Da will auch der Osterhase gern mal abbeißen. Möhrenmuffins sind saftig, nussig und verführerisch gut. Das Highlight ist das Frosting mit Frischkäse und Zitrone. Klingt kompliziert? Ist es zum Glück gar nicht. Die Muffins sind im Handumdrehen gemacht und für das Frosting brauchst du nicht einmal einen Spritzbeutel. Du kannst es einfach mit einem Löffel auf den abgekühlten Muffins verteilen. Lass dir die Muffins beim Osterbrunch oder einfach zwischendurch schmecken.   

Ostergebäck

Ostergebäck, das gute Laune macht

Wer sagt eigentlich, dass Plätzchen ausstechen nur in der Weihnachtszeit Spaß macht? Kekse backen zu Ostern ist ein super Zeitvertreib. Wir zeigen dir, wie du leckeres Gebäck ganz easy selbst backen und verzieren kannst, zum Beispiel mit Kuvertüre oder Zuckerguss. Gerade keine Ausstechförmchen im Haus? Macht nichts, denn aus Mürbeteig lassen sich mit ein paar Handgriffen süße Osterhäschen formen. Und für die Deko benötigst du nur etwas Puderzucker und Schokolinsen. 

Einfache Osterkekse

Einfache Osterkekse

Diese hübsch dekorierten Osterkekse finden nicht nur Keks-Fans unwiderstehlich. Der Mürbeteig gelingt leicht und eignet sich ideal zum Ausstechen. Schnappt euch eure Lieblingsförmchen und schon kann der Spaß losgehen. Ob Hasen, Blumen, oder Eier: Hauptsache, die Kekse werden bunt und lecker! Das Dekorieren macht am meisten Spaß. Wie ihr das Ostergebäck verziert, bleibt euch überlassen. Wie wäre es zum Beispiel mit Kuvertüre oder Zuckerguss und Streuseln?

Einfache Osterkekse

Osterhasen-Kekse

Ob zum selber Naschen oder zum Verschenken – diese Osterhasen-Kekse sehen wirklich knuffig aus. Der Mürbeteig ist schnell gemacht, aber du braucht dennoch ein wenig Geduld. Zunächst muss er sich eine Weile im Kühlschrank ausruhen. Dann geht´s endlich ans Hasen formen. Geschafft? Jetzt noch mit Eigelb und Milch bestreichen und ab in den Ofen damit! Nach dem Backen kommen die letzten Schliffe: Sobald die Hasen abgekühlt sind, bekommen sie Schwänzchen aus Schokolinsen verpasst. Jetzt noch mit etwas Puderzucker bestreuen und fertig ist das niedliche Ostergebäck.

Desserts

Schnelle Oster-Desserts – Kreativ und ohne Backen!

Ostereier einfärben, Schokohasen im Garten verstecken, den Brunch vorbereiten – manchmal bleibt an Ostern keine Zeit mehr zum Backen. Macht nichts, denn für diese köstlichen Desserts musst du den Ofen gar nicht anschmeißen. Erdbeeren passen perfekt zum Frühling und lassen sich ohne viel Aufwand in ein sahniges Dessert oder ein fruchtiges Eis am Stil verwandeln. Unsere festlichen Desserts sind eine super Wahl für alle, die es unkompliziert mögen.

Section Header Headline

Tipps

Tipps und Tricks für deine Osterbäckerei

Backen zu Ostern ist ein Spaß für Groß und Klein und eine tolle Gelegenheit, Gebäck und Kuchen festlich zu verzieren. Dazu fehlen dir noch Ideen? Und du fragst dich, welche Gewürze und Zutaten am besten zum Fest passen? Damit deine Osterbäckerei einwandfrei läuft, haben wir hilfreiche Tipps und Tricks für dich zusammengestellt. Dabei spielt es keine Rolle, ob du solo in der Küche aktiv wirst oder mit deinen Kindern backen möchtest. Wir zeigen dir, was alles zu einem farbenfrohen Ostertisch passt.

Accordion Headline

Text Block Headline

Das Backen ist vorbei, aber ihr wartet immer noch auf den Osterhasen? Da bleibt noch genug Zeit, ein leckeres Menü zu planen. Hier findest du tolle Ideen für den Brunch, das Dinner und die passenden Drinks.

 

Das könnte dich interessieren: