Diese Zutaten benötigst du für unseren Rüblikuchen.
250 ml neutrales Pflanzenöl, z.B. Rapsöl, 180 g braunen Zucker (z.B. Puda), 4 Eier, 0.5 TL Salz und 1 TL Zimt verrühren.
200 g gemahlene Mandeln (z.B. Puda), 250 g Mehl (Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630) und 2 TL Backpulver mischen, hinzufügen und alles zügig zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten.
350 g Möhren sehr dünn schälen, auf einer Küchenreibe fein reiben und unterheben.
Teig in einer mit Backpapier bespannten und am Rand eingefetteten und bemehlten Springform (Ø 26 cm) glattstreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft) vorheizen ca. 50 Min. backen. Kuchen nach dem Backen vollständig auskühlen lassen, aus der Form lösen und auf einer Platte anrichten.
Tipp: Wenn der Kuchen zu dunkel wird, die Temperatur verringern oder mit Backpapier abdecken. Mit Hilfe der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
120 g weiche Butter, 160 g Puderzucker (z.B. Puda) und 1 TL Vanillepaste (z.B. Puda) glattrühren. 240 g Frischkäse (Raumtemperatur) löffelweise dazugeben und unterziehen.
Creme z. B. mit einer Palette, einem Messer oder Spritzbeutel auf dem vollständig abgekühlten Kuchen verteilen.
50 g geschälte Pistazien ungesalzen (z.B. Simply Sunny) hacken und den Kuchen damit toppen. Tipp: Wenn du ein paar Möhren übrig hast, kannst du mit einem Sparschäler dünne Streifen abschneiden, diese dann ca. 10 Sek. in kochendes Wasser geben, dann herausnehmen und in eiskaltem Wasser abschrecken. Mit Küchenpapier trocken tupfen und zu kleinen Rosen aufrollen. Vor dem Servieren auf dem Kuchen verteilen.
Guten Appetit!
Er ist ein echter Klassiker und darf an Ostern nicht fehlen! Umso besser, dass der saftige Osterkuchen mit Möhrenraspeln im Rührteig ganz einfach gemacht ist. Große und kleine Osterhasen werden ihn lieben, auch, weil der Rüblikuchen eine dicke Schicht Frosting bekommt. Mit gehackten Pistazien und Möhren-Rosen verzierst du den Kuchenliebling ganz besonders hübsch.
350 g | Möhren |
250 ml | neutrales Pflanzenöl z.B. Rapsöl + etwas für die Form |
180 g | brauner Zucker (z.B. Puda) |
4 | Eier |
0.5 TL | Salz |
1 TL | Zimt |
200 g | gemahlene Mandeln (z.B. Puda) |
250 g | Mehl (Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630) + etwas für die Form |
2 TL | Backpulver |
120 g | weiche Butter |
160 g | Puderzucker (z.B. Puda) |
1 TL | Vanillepaste (z.B. Puda) |
240 g | Frischkäse, Raumtemperatur |
50 g | geschälte Pistazien ungesalzen (z.B. Simply Sunny) |
Möhren sehr dünn schälen und auf einer Küchenreibe fein reiben.
Boden einer Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier bespannen, den Rand der Form mit etwas Öl bestreichen und mit Mehl bestäuben. Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
Öl, braunen Zucker, Eier, Salz und Zimt mit einem Handrührgerät verrühren.
Gemahlene Mandeln, Mehl und Backpulver mischen, hinzufügen und alles zügig zu einem gleichmäßigen Teig verrühren.
Zum Schluss die Möhrenraspel unterheben, den Teig in die Form geben, glattstreichen und ca. 50 Min. backen.
Tipps: Wenn der Kuchen zu dunkel wird, die Temperatur verringern oder mit Backpapier abdecken. Mit Hilfe der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Wenn beim Herausziehen des Spießes noch Teigreste kleben bleiben, muss die Backzeit verlängert werden.
Kuchen nach dem Backen vollständig auskühlen lassen, aus der Form lösen und auf einer Platte anrichten.
Für das Frosting die weiche Butter, Puderzucker und Vanillepaste mit dem Handrührer glattrühren.
Frischkäse löffelweise dazugeben und unterziehen.
Creme z. B. mit einer Palette, einem Messer oder Spritzbeutel auf dem vollständig abgekühlten Kuchen verteilen.
Pistazien hacken und den Kuchen damit toppen.
Tipp: Wenn du ein paar Möhren übrig hast, kannst du mit einem Sparschäler dünne Streifen abschneiden, diese dann ca. 10 Sek. in kochendes Wasser geben, dann herausnehmen und in eiskaltem Wasser abschrecken. Mit Küchenpapier trocken tupfen und zu kleinen Rosen aufrollen. Vor dem Servieren auf dem Kuchen verteilen.