Diese Zutaten benötigst du für unser Osterlamm.
Die beiden Hälften der Osterlamm-Backform (ca. 0,9 Liter Fassungsvermögen) gründlich mit 1 TL Butter einfetten und mit 1 EL Paniermehl bestreuen. Form zusammensetzen und auf den Kopf stellen.
3 Eier trennen, die Eigelbe mit 45 g Zucker und 1 Pck. Vanillinzucker (z.B Puda) schaumig schlagen.
Eiweiß steifschlagen, wenn es eine weiche, flaumige Konsistenz hat, 45 g Zucker einrieseln lassen.
Eischnee vorsichtig mit einem Kochlöffel unter die Eigelbmasse heben.
60 g Mehl und 40 g Stärke darüber sieben und ebenfalls unterheben. Teig nicht mehr stark schlagen oder rühren.
Teig in die umgedrehte Lamm-Backform füllen.
Tipp: Dabei beim Kopf beginnen und nachdem der Teig eingefüllt ist, einige Male die Form auf die Arbeitsplatte klopfen. Die Form sollte nicht ganz gefüllt sein, sondern nur bis ca. 2 cm unter den Rand.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 30 Min. backen und dann mit der Stäbchenprobe an der dicksten Stelle des Lamms prüfen, ob der Teig durchgebacken ist. Wenn beim Herausziehen des Spießes noch Teigreste kleben bleiben, Backzeit verlängern.
Das Biskuit-Lamm ca. 20 Min. in der Form auskühlen lassen. Den Boden ggf. mit einem Messer etwas begradigen, dann vorsichtig herauslösen.
Tipp: Das ausgekühlte Osterlamm auf einer Platte anrichten und vor dem Servieren mit 1 TL gesiebtem Puderzucker bestäuben. Wenn du möchtest, kannst du es mit einer schönen Schleife um den Hals schmücken.
Guten Appetit!
Zu schade zum Aufessen? Auf keinen Fall! Das süße Osterlämmchen ist an den Feiertagen zwar der Hingucker schlechthin – aber der fluffige Biskuitteig ist dann doch sehr schnell vernascht. Unser Tipp: Einfach ein Neues backen! Mit unserem Rezept steht schnell ein frisches Osterlamm auf dem Tisch.
1 TL | Butter zum Einfetten der Form |
1 EL | Paniermehl für die Form |
3 | Eier (M) Raumtemperatur |
90 g | Zucker |
1 Pck | Vanillinzucker (z.B. Puda) |
60 g | Mehl |
40 g | Speisestärke |
1 TL | Puderzucker |
Die beiden Hälften der Osterlamm-Backform (ca. 0,9 Liter Fassungsvermögen) gründlich einfetten und mit Paniermehl bestreuen. Form zusammensetzen und auf den Kopf stellen. Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Eier trennen.
Tipp: So kannst du Eier ganz einfach trennen.
Eigelbe mit der Hälfte des Zuckers und dem Vanillinzucker schaumig schlagen.
Eiweiß steifschlagen, wenn es eine weiche, flaumige Konsistenz hat, die andere Hälfte des Zuckers einrieseln lassen.
Tipp: So kannst du ganz einfach Eiweiß steifschlagen.
Eischnee vorsichtig mit einem Kochlöffel unter die Eigelbmasse heben.
Mehl und Stärke darüber sieben und ebenfalls unterheben. Teig nicht mehr stark schlagen oder rühren.
Teig in die umgedrehte Lamm-Backform füllen.
Tipp: Dabei beim Kopf beginnen und nachdem der Teig eingefüllt ist, einige Male die Form auf die Arbeitsplatte klopfen. Die Form sollte nicht ganz gefüllt sein, sondern nur bis ca. 2 cm unter den Rand.
Im Backofen ca. 30 Min. backen und dann mit der Stäbchenprobe an der dicksten Stelle des Lamms prüfen, ob der Teig durchgebacken ist. Wenn beim Herausziehen des Spießes noch Teigreste kleben bleiben, musst du die Backzeit verlängern.
Das Biskuit-Lamm ca. 20 Min. in der Form auskühlen lassen. Den Boden ggf. mit einem Messer etwas begradigen, dann vorsichtig herauslösen.
Das ausgekühlte Osterlamm auf einer Platte anrichten und vor dem Servieren mit gesiebtem Puderzucker bestäuben. Wenn du möchtest, kannst du es mit einer schönen Schleife um den Hals schmücken.