Diese Zutaten benötigst du für unseren klassischen Marmorkuchen.
250 g weiche Butter, 210 g Zucker, 0.5 TL Salz und 1 TL Vanillepaste (z.B. Puda) mit den Quirlen des Handrührgerätes schaumig schlagen.
4 Eier (Raumtemperatur) einzeln unterziehen.
250 g Mehl und 1 Pck. Backpulver mischen und zusammen mit 50 ml Milch zügig unter die Butter-Ei-Mischung ziehen.
Den Teig in zwei Teile teilen. Eine Hälfte des Teiges mit 50 g Backkakao (z.B. Puda) und 40 ml Milch verrühren.
Eine Kastenform (ca. 24 cm) einfetten und mehlieren. Teige abwechselnd in die Form geben und mit einer Gabel oder einem Spieß etwas vermischen. Oberfläche glattstreichen und den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft) ca. 50 Min. backen.
Den fertig gebackenen Kuchen in der Form etwas abkühlen lassen. Dann mit einem Messer vom Rand lösen und den Kuchen herausnehmen und auf einer Kuchenplatte anrichten.
Tipp: Vor dem Servieren den abgekühlten Kuchen mit gesiebtem Puderzucker bestäuben.
Guten Appetit!
Hell und dunkel, Schoko und Vanille – zwei Teigschichten verbinden sich hier zu einem perfekten Backwerk! Der klassische Marmorkuchen ist rund ums Jahr ein typisches Lieblingsgebäck für die ganze Familie. Mit unserem Rezept ist er schnell gemacht und super saftig.
250 g | weiche Butter + etwas für die Form |
210 g | Zucker |
0.5 TL | Salz |
1 TL | Vanillepaste (z.B. Puda) |
4 | Eier, Raumtemperatur |
250 g | Mehl (Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630) + etwas für die Form |
1 Pck. | Backpulver |
90 ml | Milch |
50 g | Backkakao (z.B. Puda) |
Eine Kastenform (ca. 24 cm) einfetten und mehlieren. Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
Butter, Zucker, Salz und Vanillepaste mit den Quirlen des Handrührgerätes schaumig schlagen.
Eier einzeln unterziehen.
Mehl und Backpulver mischen und zusammen mit 50 ml Milch zügig unter die Butter-Ei-Mischung ziehen.
Den Teig in zwei Teile teilen. Eine Hälfte des Teiges mit dem Backkakao und der restlichen Milch verrühren.
Teige abwechselnd in die Form geben und mit einer Gabel oder einem Spieß etwas vermischen. Oberfläche glattstreichen und den Kuchen ca. 50 Min. backen.
Tipp: Mach die Stäbchenprobe – Kuchen an der dicksten Stelle mit einem Holzspieß einstechen. Wenn beim Herausziehen des Spießes noch Teigreste kleben bleiben, muss die Backzeit verlängert werden.
Den fertig gebackenen Kuchen in der Form etwas abkühlen lassen. Dann mit einem Messer vom Rand lösen und den Kuchen herausnehmen und auf einer Kuchenplatte anrichten.
Tipp: Vor dem Servieren den abgekühlten Kuchen mit gesiebtem Puderzucker bestäuben.