Wann ist Ramadan?
Das ist von Jahr zu Jahr unterschiedlich, denn Ramadan richtet sich nach dem islamischen Mondkalender. Insgesamt dauert der Fastenmonat 29 bis 30 Tage. Die genauen Daten können je nach Ort variieren. 2025 beginnt der Ramadan hierzulande am Abend des 28. Februars und endet am 30. März. Das bedeutet der 1. März ist der erste Fastentag.
Was ist Sahūr?
Sahūr ist die Mahlzeit im Morgengrauen während des Ramadan. Nach Sonnenaufgang beginnt die Fastenperiode, die Gläubige erst nach Sonnenuntergang brechen.
Tipp: Ein ausgewogenes Sahūr mit Proteinen und komplexen Kohlenhydraten hilft dir, gestärkt in den Tag zu starten.
Was ist Iftar?
Iftar ist das abendliche Fastenbrechen im Ramadan. In vielen Familien kommen nach Sonnenuntergang traditionelle Speisen auf den Tisch, die im Kreise der Lieben gegessen werden. Den Auftakt des Iftar bilden meist Datteln und Wasser – eine Tradition, die auf den Propheten Mohammed zurückgeht.
Was ist das Zuckerfest?
Das Ende des Fastenmonats Ramadan feiern Muslime auf der ganzen Welt mit Eid al-Fitr, in Deutschland auch als Zuckerfest bekannt. Im Jahr 2025 beginnen die Feierlichkeiten am 30. März. Der Name Zuckerfest kommt daher, dass Kinder während der Festtage Süßigkeiten geschenkt bekommen. Traditionell wird Eid al-Fitr mit Gebeten und einem besonderen Essen gefeiert. Viele Muslime tauschen untereinander Geschenke aus.