
Die besten Lebensmittel für abwechslungsreiche High-Protein-Rezepte
Proteine stecken in vielen verschiedenen Lebensmitteln. Zu den tierische Eiweißquellen zählen zum Beispiel Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte. Auch in pflanzlichen Lebensmitteln – wie Tofu, Haferflocken oder Nüssen – steckt jede Menge Eiweiß. Im Gegensatz zu den meisten tierischen Proteinquellen enthalten pflanzliche nicht immer alle essenziellen Aminosäuren. Aber durch eine geschickte Kombi kannst du trotzdem dafür sorgen, dass du deinen Körper ausreichend mit Eiweiß versorgst.
Das sind unsere besten Tipps, mit denen die proteinreiche Ernährung garantiert gelingt:
- Bunte Basis für den Körper: Vollkorn, Gemüse, Hülsenfrüchte und Kartoffeln liefern pflanzliches Eiweiß, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe.
- Genuss in Maßen: Tierisches Eiweiß ist gut verwertbar, aber gesättigte Fettsäuren und Cholesterin sind enthalten – mageres Geflügel und Fisch sind bessere Alternativen.
- Tipps für Veggie-Fans: Pflanzliche Eiweißquellen wie Kichererbsen, Tofu und Linsen kombinieren, um alle essenziellen Aminosäuren zu erhalten.