Diese Zutaten benötigst du für unseren Apfelmuskuchen vom Blech.
250 g kalte Butter, 180 g Puderzucker (z.B. Puda), 1 Pck. Vanillinzucker (z.B. Puda), 550 g Mehl (Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630), 1 Pck. Backpulver (z.B. Puda), 2 Eier (M), 0.5 TL Bio Ceylon Zimt (z.B. Naturgut) und 0.5 TL Salz zu einem Teig kneten.
Teig zu einem flachen Rechteck formen, in Folie wickeln oder luftdicht verpacken und mind. 1 Std. in den Kühlschrank legen.
Teig halbieren, eine Hälfte etwas größer als das Backblech ausrollen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und dabei einen kleinen Rand hochziehen.
Den Teig mit einer Gabel mehrmals leicht einstechen und gleichmäßig mit 720 g Apfelmus (z.B. Naturgut) bestreichen.
Die andere Teighälfte ebenfalls ausrollen und auf das Mus legen. Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) auf mittlerer Schiene ca. 45 Min. backen. Wenn der Kuchen zu dunkel wird, die Temperatur etwas runterstellen. Apfelmuskuchen – am besten auf dem Blech – vollständig abkühlen lassen.
150 g Puderzucker (z.B. Puda) mit 4 EL frisch gepresstem Zitronensaft klümpchenfrei verrühren und gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen. Zuckerguss fest werden lassen, erst dann den Kuchen in Stücke schneiden und servieren.
Guten Appetit!
Apfel zwischen zwei Teigschichten, getoppt von Zuckerguss – sieht mega aus! Und klar, der Apfelmuskuchen vom Blech ist auch unglaublich lecker. Mit etwas Geschick kann das Rezept jeder nachbacken. Eine günstige, aber große Freude für alle Kuchenfans.
250 g | kalte Butter |
180 g | Puderzucker (z.B. Puda) |
1 Pck. | Vanillinzucker (z.B. Puda) |
550 g | Mehl (Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630) + etwas zum Ausrollen |
1 Pck. | Backpulver (z.B. Puda) |
2 | Eier (M) |
0.5 TL | Bio Ceylon Zimt (z.B. Naturgut) |
0.5 TL | Salz |
720 g | Apfelmus (z.B. Naturgut) |
150 g | Puderzucker (z.B. Puda) |
4 EL | Zitronensaft frisch gepresst |
Für den Mürbeteig Butter, Puderzucker, Vanillinzucker, Mehl, Backpulver, Eier, Zimt und Salz zu einem Teig kneten – z.B. zunächst mit dem Handrührgerät und am Schluss noch mit den Händen.
Teig zu einem flachen Rechteck formen, in Folie wickeln oder luftdicht verpacken und mindestens 1 Std. in den Kühlschrank legen.
Ein Backblech mit Backpapier belegen. Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben. Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Teig halbieren, eine Hälfte etwas größer als das Backblech ausrollen, auf das Backblech legen und dabei einen kleinen Rand hochziehen.
Tipp 1: Beim Ausrollen darauf achten, den Teig immer wieder zu bewegen und zu drehen. Wenn der Teig klebt, etwas mehr Mehl zur Hilfe nehmen.
Tipp 2: Wenn du Probleme hast, den Teig mit einem Mal auf die Größe des Backblechs zu rollen, den Teig nochmal teilen, mehrere kleinere Rechtecke ausrollen und die Teigplatten auf dem Backblech dann etwas zusammendrücken.
Den Teig mit einer Gabel mehrmals leicht einstechen und gleichmäßig mit Apfelmus bestreichen.
Die andere Teighälfte ebenfalls ausrollen und auf das Mus legen. Auch hier bei Bedarf wieder mit kleineren Teigstücken arbeiten.
Kuchen im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene ca. 45 Min. backen. Wenn der Kuchen zu dunkel wird, die Temperatur etwas runterstellen.
Apfelmuskuchen – am besten auf dem Blech – vollständig abkühlen lassen.
Puderzucker und Zitronensaft klümpchenfrei verrühren und gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen. Zuckerguss fest werden lassen, erst dann den Kuchen in Stücke schneiden und servieren.
Tipp: Dazu passt geschlagene Sahne mit einem Hauch Vanillinzucker!