Allgemeine Geschäftsbedingungen PENNY Scan&Go

Stand: Juni 2022 


Für PENNY Scan&Go gelten die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen. Alle Informationen zum Datenschutz und zu Ihren Rechten entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

1.Allgemeines
1.1. Anbieter von PENNY Scan&Go ist die PENNY Markt GmbH, Domstr. 20, 50668 Köln (nachfolgend „PENNY“), Geschäftsführer: Dr. Daniela Büchel, Christoph Eltze, Dr. Stefan Görgens, Stefan Magel, Telerik Schischmanow (Amtsgericht HRB 27043, Ust-IdNr. DE 202 748 117). Sitz der Gesellschaft ist Köln.

1.2. Die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Nutzung von PENNY Scan&Go. PENNY Scan&Go kann in teilnehmenden Märkten mittels auf Ihrem Endgerät installierter PENNY App genutzt werden. Durch PENNY Scan&Go können Sie Ware, die Sie kaufen möchten, im Markt selbst einscannen und so Ihren Einkauf vorab erfassen, bevor Sie diesen abschließend an der Kasse bezahlen. Dieser Service wird im Folgenden als „PENNY Scan&Go“ bezeichnet.

1.3. Für PENNY besteht keine Verpflichtung, PENNY Scan&Go jederzeit aufrechtzuerhalten. Zudem behält PENNY sich vor, das Angebot von PENNY Scan&Go in einzelnen teilnehmenden Märkten oder insgesamt einzustellen.

1.4. Bei Nutzung von PENNY Scan&Go in der PENNY App können neben diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweisen zusätzliche Bedingungen des App-Store-Anbieters Anwendung finden, für die PENNY nicht zuständig ist.

1.5. Die Nutzung von PENNY Scan&Go ist gratis. Kosten, welche Dritte, wie Mobilfunk- und App-Store-Anbieter, für die Nutzung und Installation der App verlangen, sind vom Kunden zu tragen.


2.Anmeldung und Nutzung von PENNY Scan&Go
2.1. PENNY Scan&Go kann in der PENNY App entweder anonym oder durch Login mit PAYBACK genutzt werden. Als ein nicht angemeldeter Kunde können Sie Ihre PAYBACK-Nummer bei jedem Einkauf über Scan&Go manuell hinterlegen.

2.2. Zur Nutzung von PENNY Scan&Go per PENNY-App im Markt müssen Sie sich entweder per Bluetooth mit dem Markt verbinden oder einen QR-Code scannen, um sich mit dem Markt zu verbinden.


3.Scannen 
3.1. Um den Einkauf bequemer und schneller zu machen, ermöglicht es PENNY Scan&Go den Kunden schon beim Einkauf die Artikel vorab zu scannen und den Bezahlvorgang an der Kasse zu beschleunigen. Die so erfassten Artikel werden dem „PENNY-Scan&Go-Warenkorb“ hinzugefügt und müssen beim Bezahlen an der Kasse nicht nochmals vom Kunden eingescannt werden. Vor diesem Hintergrund ist es wesentlich, dass Kunden alle Artikel, die sie kaufen möchten, einscannen, damit der beim Bezahlen an die Kasse übermittelte Penny-Scan&Go-Warenkorb dem tatsächlichen Einkauf des Kunden entspricht.
 
3.2. Die Produkte sind einzeln zu scannen. Dies betrifft insbesondere Ware, die z.B. in mehreren Sorten oder Größen vorhanden ist. Wurde ein Artikel noch nicht erfasst, ist dieser entsprechend einzuscannen. Hat der Kunde zu viele oder falsche Artikel im PENNY-Scan&Go-Warenkorb erfasst oder will Artikel doch nicht kaufen, hat der Kunde dies in der Liste seines PENNY-Scan&Go-Warenkorbs zu korrigieren. 

3.3. In wenigen Fällen kann der in der App angezeigte Preis von den Preisen im Markt abweichen. Es gelten immer die Preise, die final an der Kasse/SCO-Kasse/Zahlstation vor Ort (nachfolgend nur „Kasse“) angezeigt werden.


4.Bezahlen
4.1. Um Ihren Einkauf abzuschließen und diesen an der Kasse zu bezahlen, bestätigen Sie den „Jetzt bezahlen“-Button bei PENNY-Scan&Go.
PENNY-Scan&Go generiert nun einen Abschluss Code, der an der Kasse einzuscannen ist. Hierdurch wird Ihr PENNY-Scan&Go-Warenkorb an die Kasse übermittelt. Bitte prüfen Sie vor der Bezahlung nochmals, ob die Anzahl und Art der an die Kasse übermittelten Artikel Ihrem tatsächlichen Einkauf entsprechen. Im Zweifel können Sie sich an das Kassenpersonal im PENNY Markt wenden.

4.2. Wenn dein Einkauf vollständig von der Kasse erfasst wurde, können Sie nun den angezeigten Kaufpreis mit den zur Verfügung stehenden Zahlungsarten begleichen. Erst dann kommt ein Kaufvertrag über die von der Kasse erfassten Artikel zustande. 

4.3. PENNY behält sich vor, Kunden in unregelmäßigen Zeitabständen einer Stichprobenkontrolle durch die Kassenkraft zu unterziehen. Diese Stichproben können einzelne Artikel, aber auch den gesamten Warenkorb erfassen. 


5.PAYBACK
5.1. Wenn Sie Ihr PAYBACK-Konto mit der PENNY App verknüpft haben, wird Ihre PAYBACK-Kartennummer automatisiert in den Scan&Go-Bereich übertragen und muss nicht separat abgescannt werden.

5.2. Als ein nicht angemeldeter Kunde kannst du deine PAYBACK-Nummer bei jedem Einkauf über Scan&Go manuell per Scan hinterlegen.

6.Datenschutz
Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten, die uns für die Nutzung des PENNY Scan&Go Service übermittelt werden, informieren wir Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

7.Haftungsbeschränkung
7.1. Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von PENNY beruhen, haftet PENNY unbeschränkt.

7.2. Bei den übrigen Haftungsansprüchen haftet PENNY unbeschränkt nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit ihrer gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten und Erfüllungsgehilfen.

7.3. Für einfache Fahrlässigkeit ihrer gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten und Erfüllungsgehilfen haftet PENNY nicht, es sei denn, dass eine Pflicht verletzt wird, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist (Kardinalpflicht). Kardinalpflichten sind solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung die andere Vertragspartei regelmäßig vertraut. Bei der fahrlässigen Verletzung einer Kardinalpflicht ist die Haftung beschränkt auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden.

7.4. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt bestehen.

8. Anwendbares Recht
Für sämtliche Streitigkeiten, die in Zusammenhang mit der Nutzung des Services PENNY Scan&Go entstehen, gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

9. Verbraucherschlichtung
Hiermit informiert PENNY darüber, dass PENNY nicht an Streitbeilegungsverfahren einer Verbraucherschlichtungsstelle teilnimmt und dazu auch nicht verpflichtet ist.